Artikel zum Thema "Arzneistoffe"
Kein anderes Medikament ist aufgrund fahrlässiger Anwendung für so viele Todesfälle verantwortlich wie Viagra®, dennoch scheint es sich als Lifestyle Droge zu etablieren. Wie wäre es denn mit Knoblauch als Alternative?
Ohne Chemie? Chemische Entdeckungen auf dem Gebiet der Arzneimittel, die unser Leben veränderten. Stimmen Sie für Ihren Favoriten am Ende dieser Serie
Der Bioterror mit Anthrax 2001 zeigte drastisch die Bedeutung von Antibiotika für die Existenz der Menschheit. Neue Entwicklungen sind nötig, damit wir den Kampf gegen Bakterien nicht eines Tages verlieren.
Die Aussicht auf preisgünstige Medikamente durch Bestellung im Ausland über das Internet ist verlockend. Welche Gefahren drohen durch unseriöse Anbieter?
Wie ein Zufall unsere heutige Lebenserwartung um 10 Jahre verlängerte
Der Arzneistoff Tamiflu® scheint wirksam gegen den Erreger der Schweine-grippe zu sein. Der Kombination aus Gentechnik und chemischer Synthese ist zu verdanken, dass es in ausreichenden Mengen zur Verfügung steht.
Eine Langzeitstudie kommt zu dem überraschenden Ergebnis, dass Handystrahlung nicht nur positiv den Verlauf von Alzheimer beeinflussen kann, sondern auch bei gesunden Mäusen die Gedächtnisleistung steigert
Kann der Verzehr von Wassermelonen die Potenz steigern? Eine neue Studie des Texas A&M Agri-Forschungszentrums kommt zu diesem Ergebnis, dessen biochemische Grundlagen jedoch schon lange bekannt sind.
Jeder Fünfte der im naturwissenschaftlichen und medizinischen Bereich tätigen Akademiker nimmt Amphetamine oder verwandte Substanzen zur Konzentrations- und Leistungssteigerung.
Ohne Chemie? Chemische Entdeckungen, die unser Leben veränderten. Stimmen Sie hier für Ihren Favoriten ab.
Die Entwicklung von Insulin zwischen Wissenschaft und Politik
Organotransplantationen wären ohne Immunosupressiva, die die Abstoßung des fremden Organs verhindern, nicht denkbar.
Nur eine Kopfschmerztablette? Lesen Sie hier über die vielen Seiten des Aspirins.
Immer mehr Menschen sind übergewichtig. Und mit jedem zusätzlichen Kilo kommt ein neues Wundermittel auf den Markt, das das Fett wieder wegschmelzen lassen soll.
Ein Beratungsausschuss der Zulassungsbehörde für neue Medikamente in USA hat sich gegen die Zulassung von Acomplia, einem Medikament zur Gewichtsreduktion bei starkem Übergewicht, ausgeprochen.
Acomplia kann nun von Ärzten verschrieben und über Apotheken bezogen werden. Erste Erfahrungsberichte von Patienten sind positiv
Nach der Einführung von Acomplia in Großbritannien Ende Juni 2006 wird Acomplia vermutlich in Deutschland ab September 2006 erhältlich sein.
Unseriöse Händler im Internet bieten Acomplia zum Kauf an. Warum Sie hiervon unbedingt die Hände lassen sollten.
Die EU hat eine positive Empfehlung für die Einführung von Acomplia zur Behandlung von starkem Übergewicht abgegeben. Damit könnte das Medikament schon in der 2. Hälfte des Jahres 2006 auf den Markt kommen.
Die aus den klinischen Studien berichteten Ergebnisse über den AIDS-Impfstoff scheinen nicht seriös ermittelt und interpretiert worden zu sein.
Die Ergebnisse der ersten klinischen Studien mit AIDSVAX haben die kühnsten Erwartungen übertroffen: Eine Reduktion der AIDS-Infektion von bis zu 78 Prozent wurde mit dem neuen Impfstoff erreicht.
Fett- und Nikotinsucht ade. Ein neues Arzneimittel, das nach einem revolutionären Mechanismus wirkt, könnte schon bald in Deutschland zugelassen werden.